Das Busfoto der Woche 2015:

Ich wünsche viel Vergnügen bei der Durchsicht der Bilder.
Wer weitere Informationen zu den Fahrzeugen beitragen möchte, kann mir gerne eine Mail senden.
Es ist erlaubt die Fotos zu Hobbyzwecken zu speichern und zu nutzen, wenn diese Seite als Quelle genannt
wird. Eine kommerzielle Nutzung ist natürlich untersagt. Sicherheitshalber sei ausdrücklich erwähnt, dass
letzteres eine Nutzung auf Facebook ausschließt.


Dieser Rückblick auf das Jahr 2015 bleibt dauerhaft vorhanden und die Fahrzeugdaten werden bei
„zusätzlichen Erkenntnissen“ ergänzt.



Zum Jahresende habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. In den beiden letzten Wochen des Jahres gibt es
an dieser Stelle ausnahmsweise keine Bilder, die ich selbst aufgenommen habe. Statt dessen habe ich zwei alte
Fotos herausgesucht. Ich hoffe, dass auch diese Bilder auf Interesse stoßen.
Für meine besondere Auswahl gibt es einen Grund: Ich habe eine weitere Internetseite unter www.Busse-aus-Essen.de
erstellt. Diese Seite ist über die linke Schalterleiste zu erreichen.


Der Wagen 621 der Hagener Straßenbahn AG auf dem Werksgelände der Gebr. Ludewig GmbH in Essen an der Stauderstraße.
Der Bus des Baujahres 1963 war ein Aufbau der Gebr. Ludewig auf einem Büssing-Fahrgestell (14 R).
Woche: 53.2015 / Foto: Werksaufnahme der Gebr. Ludewig GmbH

Ein Ludewig-Aufbau auf einem Büssing-Fahrgestell (14 R) im April 1964 auf dem Werksgelände der Gebr. Ludewig GmbH
an der Stauderstraße in Altenessen. Der 1964 gebaute Bus diente der Duisburger Verkehrs-AG unter der Wagennummer 162.
Woche: 52.2015 / Foto: Werksaufnahme der Gebr. Ludewig GmbH

Der EVAG-Wagen 3715 (Mercedes O 405 GTD) unmittelbar hinter der Haltestelle Frillendorfer Platz am 27. November 1988
als Linie 146 unterwegs nach Kray. Das Foto zeigt noch zwei Masten der Straßenbahnoberleitung bzw. Straßenbeleuchtung.
Die Spurbusstrecke und die Autobahn wurde damals nur von einer Leitplanke getrennt. Die Schallschutzmauer, die auf dem
Foto gerade gebaut wurde, wurde in letzter Zeit abgerissene und durch eine neue ersetzt.
Woche: 51.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der 3471 der Essener Verkehrs-AG am 17. Oktober 1988 im Betriebshof Stadtmitte. Wie die Einschilderung verät war er zuletzt
auf der Linie 138 unterwegs. Der Linienweg der 138 hat sich heute nicht wesentlich geändert. Damals wechselten die Busse meist
in Heissen zwischen den Linien 138 und 148. Die 138 fuhr in den Humboldtring ein und einmal pro Stunde weiter zur Schleife
Frohnhausen. Die Linie 148 fuhr einen leicht unterschiedlichen Weg und verkehrte dann über die Haltestellen Regenbogenweg
und Rosendeller Straße über die Autobahn zur Wickenburgstraße.
Woche: 50.2015 / Foto: Lutz Tebart

DUO-Bus 3721 am 14. Juni 1988 im Betriebshof Stadtmitte der Essener Verkehrs-AG. Der Mercedes O 405 GTD sieht
auf dem Foto nicht nur neu aus, er war es damals auch. 1991 erhielten die Busse bei Ludewig linksseitige Türen,
was allerdings bei ihrer Lieferung schon vorbereitet war. Eingesetzt wurden sie zuletzt 2000 als SEV-Wagen zur
Margarethenhöhe und anschließend nach Nischni Nowgorod verkauft. Das ist die fünftgrößte Stadt Russlands und liegt
400 km östlich von Moskau an der Transsibirischen Eisenbahn. Von 1932 bis 1990 trug Nischni Nowgorod den Namen Gorki.
Woche: 49.2015 / Foto: Lutz Tebart

Am 17. Oktober 1988 stand der Mercedes O 405 der Essener Verkehrs-AG mit der Wagennummer 3471 im Betriebshof Stadtmitte.
Woche: 48.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Wagen 306 der Stadtwerke Esslingen am 22. August 1988 an der Endstelle Lerchenäcker der O-Buslinie
101. Interessant sind die Aussparungen für Spurbusrollen an dem Mercedes O 305 GTD. Der Bus wurde am
9. November 1983 zugelassen. Im September 1993 wurde der Elektroantrieb ausgebaut und der Bus wurde
somit zu einem gewöhnlichen O 305. Kurze Zeit später, im April 1994, wurde er verkauft.
Woche: 47.2015 / Foto: Lutz Tebart

Ein Bahnbus M.A.N. SÜ 240 der Bundesbahn. Der Wagen mit dem Kennzeichen DB 26-19 stand am
10. April 1988 im Kraftwagen-Betriebshof der Bundesbahn in Essen an der Frillendorfer Straße.
Woche: 46.2015 / Foto: Lutz Tebart
Aus aktuellem Anlass:
Diese Woche werden die letzten Reste des Busbaues in Essen beseitigt.
Während die Busse in Essen heute aus Mannheim kommen, wurden sie früher in Essen hergestellt.
Krupp baute zwar nur einige wenige Komplettbusse, aber eine ganze Anzahl an Fahrgestellen. Die
Aufbauten stellte Ludewig her. So hatte die EVAG früher 1½-Decker die vollständig in Essen hergestellt
waren. Die Produktion von Ludewig in der Stauderstraße ist schon lange abgebrannt. Die Ludewig
Karosseriewerkstatt an der Steeler Straße ist wohl Geschichte (Konkursantrag Anfang diesen Jahres).
Das Gebäude der Kraftwagenproduktion (KraWa) von Krupp in der Altendorfer Straße wird wohl in dieser
Woche abgerissen.

Für die Nutzung als Real-Kaufhaus war das Gebäude außen verkleidet und innen waren die Decken abgehangen.
Am Freitag hat ein Bagger schon mal eine „Kostprobe“ des Gebäudes genommen (Foto oben), so ist nun die
typische Bauart alter Produktionsgebäude wieder zu erkennen. Innen sind (ohne Deckenverkleidungen) noch
alte Krananlagen, Lampen, die Stahlkonstruktion des Daches und die gemauerte Decke zu sehen.
Alle Fotos entstanden am 1. November 2015.

Der Gelenkbus 3638 der Essener Verkehrs-AG am 15. Juni 1988 im Betriebshof Ruhrallee. Der Mercedes O 305 G
war damals als Spurbus durch die DUO-Busse ersetzt worden und verkehrte wieder als normaler Bus.
Woche: 45.2015 / Foto: Lutz Tebart

Die Oberhausener Busse 519 (Front) und 524 (Heck) an der Haltestelle Arbeitsamt (heute Feuerwache) am
Tag der Eröffnung der Nahverkehrstrasse bzw. Wiedereröffnung der Straßenbahn, am 1. Juni 1996. Die beiden
Mercedes O 405 GN² wurden zur Trasseneröffnung von der STOAG beschafft.
Woche: 44.2015 / Foto: Lutz Tebart

Wagen 8109 der Stadtwerke Bonn am 25. August 1988 am Bonner Hauptbahnhof. Der Bus wurde 1981 gebaut
und am 20. Januar 1982 zugelassen. Die Stadtwerke Bonn setzten den MAN SL 200 bis 1993 ein.
Woche: 43.2015 / Foto: Lutz Tebart
Infos zu den Bonner Bussen finden sich auf einer Seite eines Bonner Busfreundes. Alle Busfotos meines Besuchs
in Bonn vom August 1988 sind / werden dort eingestellt. Auch die Fahrzeugdaten sind dort hinterlegt.


Der Mercedes O 405 der Essener Verkehrs-AG mit der Betriebsnumer 3016 (Baujahr 1984). Die Wagenserie 3001 bis 3032
wurde 1984/85 gebaut. Die Busse 3001 bis 09 und 3026 bis 32 waren zeitweilig mit Spurbusrollen ausgestattet. Als Spur-
bus war der Wagen 3007 am Stadtwaltplatz in einen schweren Unfall verwickelt.
Anmerkung:
Der Wagen 3033 (Baujahr 1987) gehörte nicht zu dieser Beschaffungsserie. Dieser O 405 war ein Vorführfahrzeug und
wurde erst später von der EVAG gekauft. Der auffälligste Unterschied gegenüber der Serie war sicherlich, dass der
3033 keinen Zielfilm, sondern eine Matrixanzeige hatte.
Das erste Foto zeigt den 3016 am 3. April 1988 auf der Linie 186 am Bahnhof Altenessen (Kreuzung Altenessener Straße /
Lierfeldstraße) in Fahrtrichtung Bottrop.
Das zweite Bild des gleichen Wagens entstand am 17. Oktober 1988 im Betriebshof Stadtmitte.
Woche: 42.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Gelenkbus O 305 G (Baujahr 1984) der Stuttgarter Straßenbahnen AG mit der Nummer 7454 am 23. August 1988 in Mühlhausen auf
der Linie 54 unterwegs nach Freiberg. Wie gut zu erkennen ist sind alle Fenster oben mit Klappfenster ausgestattet. Der Wagen
7453, aus der gleichen Beschaffungsserie, wird in Stuttgart museal erhalten.
Woche: 41.2015 / Foto: Lutz Tebart
Infos zum SSB-Museumswagen 7453 finden sich auf den Seiten des Stuttgarter Vereins.



Der Bus 463 der STOAG am 29. Februar 1992 im Betriebshof. Der MAN SL 202 war erst kurz vorher, am 23. Januar 1992, mit dem
Kennzeichen OB-ZA 95 (ab Ende 1999: OB-ST 9463) zugelassen worden.
Woche: 40.2015 / Foto: Lutz Tebart

Ein M.A.N. SÜ 240 der Bundesbahn. Der Wagen mit dem Kennzeichen DB 26-809 stand am 10. April 1988 im Kraftwagen-Betriebshof der
Bundesbahn in Essen an der Frillendorfer Straße.
Der gelbe Bus im Hintergrund war ein ehemaliger Postbus (M.A.N. SÜ 240, DB 53-39), der noch als Fahrschulbus eingesetzt wurde.
Woche: 39.2015 / Foto: Lutz Tebart

Die O 405 GTD 3717 (Fahrtrichtung Kray) und 3721 (Fahrtrichtung Wasserturm) der Essener Verkehrs-AG am 27. November 1988
auf der Spurbusstrecke auf der A40 (damals A430) im Bereich der Ausweiche, kurz hinter der Haltstelle Frillendorfer Platz in
Fahrtrichtung Kray. Eine Ausweiche befand sich an dieser Stelle bereits bei der Straßenbahn von 1965 bis 1986. Damals bestand
sie aus einem dritten Gleis in Mittellage und den zugehörigen Ein- und Ausfahrtsweichen zu beiden Fahrtrichtungen. Sie konnte
also auch als Gleiswechsel genutzt werden. Systematisch hat sich daran im Spurbusbetrieb nichts geändert. Technisch befindet
sich eine geteerte Fläche zwischen den Busspuren. An beiden Spuren können jeweils zwei Abschnitte der Leitkanten zur Aus-
weichsfläche hin leicht abgebaut werden. Ein Spurbus kann so die Strecke verlassen und ein entgegenkommender kann unge-
hindert passieren. Genutzt wurde diese Möglichkeit bisher nur während des Baues der Spurbusstrecke. Zunächst war nur die
nördliche Busspur gebaut worden. Während des Baues der südlichen Spur verkehrten die Spurbusse entsprechend dem
beschriebenen System.
Auf dem Bild sind noch vier gekürzte Masten der Straßenbahnoberleitung / Straßenbeleuchtung zu sehen. Es war vorgesehen
die Trasse auch mit den Bussen wieder elektrisch zu befahren. Wer Genaueres wissen möchte: unter dem Menüpunkt „Texte“
ist inzwischen ein alter Bericht zu diesem Thema online. Ein Foto des einspurigen Busbetriebs findet sich weiter unten in
Woche 5.2015.
Woche: 38.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Bus mit dem Kennzeichen E-U 532 der Wohlgemuth Reisen war am 14. Juni 1988 auf der Ruhrallee in Höhe der Halte-
stelle Rote Mühle als Linie 165 unterwegs nach Kupferdreh. Der M.A.N. SL 200 trug die Funknummer 3978 der Essener
Verkehrs-AG, in deren Auftrag der 1984 gebaute Bus verkehrte.
Woche: 37.2015 / Foto: Lutz Tebart

Wagen 8401 der Stadtwerke Bonn am 25. August 1988 am Bonner Hauptbahnhof. Der 8401 wurde am 4. Dezember 1984
zugelassen und in Bonn bis 1997 eingesetzt.
Woche: 36.2015 / Foto: Lutz Tebart
Infos zu den Bonner Bussen finden sich auf einer Seite eines Bonner Busfreundes. Alle Busfotos meines Besuchs
in Bonn vom August 1988 sind / werden dort eingestellt. Auch die Fahrzeugdaten sind dort hinterlegt.


Der Oberhausener 535 (O 405 GN², Erstzulassung: 7. März 1996, Serie 516 bis 544) am 15. Oktober 2006 an der Haltestelle
Neumarkt in Oberhausen-Sterkrade. Der Bus war ursprünglich auf das Kennzeichen OB-EX 946 zugelassen und erhielt Ende
1999 mit dem STOAG-einheiltlichen Schema das Kennzeichen OB-ST 9535. Im März 2009 wurde er an Urban Reisen verkauft
und dort als BOT-FU 535 zugelassen. Er wurde umlackiert (dunkelblauer Streifen unten, Fenster- und Dachpartie schwarz)
und ist bis heute noch im Einsatz. [für Freaks die einzig wahre „Fahrzeugnummer“: WDB61252213082766]
Woche: 35.2015 / Foto: Lutz Tebart

Die Wagen 3017 (O 405, Baujahr 1984), 3808 (Setra S 130 S, Baujahr 1982) und 3402 (O 305, Baujahr 1979) am 17. Oktober
1988 im Betriebshof Stadtmitte der Essener Verkehrs-AG. Das Foto war nicht gestellt, keiner der Busse wurde für dieses
Foto „umgeparkt“. Die Einschilderung der Linie 105 hatte nichts mit SEV zu tun. In den Abendstunden mussten die Fahrgäste
der 105 von der Stadtmitte bis zum Abzweig Aktienstraße die Straßenbahn 104 nutzen. Von dort bis zur Unterstraße pendelten
Busse (zwei Kurse mit Solowagen).
Woche: 34.2015 / Foto: Lutz Tebart

Für die Zeit der Schulferien in NRW hatte ich für sieben Wochen zum Fernweh passende Bilder herausgesucht.


Fernweh in den NRW-Sommerferien: Santiago de Cuba, im Süden der karibischen Insel Kuba.
(Heute ist wohl eine nahegelegene Bucht bekannter: Guantanamo Bay.)
Diese beiden Fotos habe ich am 17. Juli 1991 südlich vom Bahnhof aufgenommen. Näheres zu den Bussen ist mir
nicht bekannt. Es wäre nicht sinnvoll gewesen jemanden zu fragen, da es dort ohnehin fünf Kubaner gab, die
erkennbar wenig vom Fotografieren hielten. Da sie unformiert waren, habe ich mich an ihre „Vorschläge“ gehalten.
Ich wollte die Nacht lieber im Hotelzimmer verbringen und auch die Diafilme gerne mit nach Hause nehmen.
Allen Freunden eines ungarischen Busherstellers dürfte die Form der Busse aber bekannt vorkommen. Es müssten
ein Ikarus 260 und ein Ikarus 280 sein. Etwa zehn Jahre vor dem Aufnahmezeitpunkt hatte Ikarus entsprechende
Bausätze nach Kuba geliefert. Dort wurden die Busse von der Firma Giron zusammengebaut.
Der Gelenkbus trug die Nummer „292 Valegre“. Liniennummern, Fahrtziele und Fahrpläne brachten Kubaner nur zum
schmunzeln. Mir wurde das Prinzip wie folgt erklärt: Wenn die Straße nach Santiago führt, dann fährt der Bus auf
der Fahrbahn in Richtung Santiago auch dort hin. Der Bus auf der Gegenfahrbahn kommt aus Santiago. Den Fahrplan
kennt nur der liebe Gott. Man stellt sich einfach an die Haltestelle und wenn ein Bus kommt, steigt man ein. Nicht
erzählt wurde mir, dass die Busse nicht immer so vornehm waren, wie die auf den beiden Fotos. Häufig kam auch, statt
eines „richtigen“ Busses, ein Kipplaster, auf den vier Sitzbänke gestellt worden waren. Die bereits eingestiegene
„Ladung“ ließ für den Fahrgastwechsel hinten eine Leiter herunter.
Woche: 33.2015 / Foto: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Peking, die chinesische Hauptstadt.
O-Busse im März 1992 in Peking. Das erste Bild zeigt den Wagen 2688 an einer Endstelle der Linie 106. Dies
dürfte einen Teil der Fahrzeugbeschriftung schon erklären. Der Schriftzug „BEIJING“ ist der Name „Peking“
auf Chinesisch (bzw. Mandarin) aber in lateinischen Großbuchstaben geschrieben. Den Straßennamen weiß
ich nicht, aber selbst wenn ich ihn wüsste, hätte ich keine Ahnung, wo mein Computer solche Schriftzeichen
versteckt hat.
Das zweite Bild zeigt die Gelenk-O-Busse 2811 und 2823 auf der Linie 108 irgendwo in der Innenstadt.
Aufgrund sprachlicher Probleme habe ich keine Informationen über die Busse. Die O-Busse waren weiß / blau.
In weiß / orange verkehrten Benzinbusse. Der Motor befand sich vorne neben dem Fahrer in der Fahrerkabine.
Häufig war die Motorabdeckung geöffnet. Da dort eine Zündspule zu sehen war, können es keine Dieselmotoren
gewesen sein. Ob die geöffneten Motorabdeckungen der Motorkühlung oder der Heizung der Fahrerkabine dienten,
wäre spekulativ. Die Türen bei allen Bussen wurden vom Schaffnerplatz an der mittleren Tür bedient.
Woche: 32.2015 / Foto: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Die russische Millionenstadt Sankt Petersburg im Mündungsdelta
der Newa in die Ostsee.
In der nördlichsten Millionenstadt der Welt verkehren neben O-Bussen auch Straßenbahnen und U-Bahnen.
Bis 1991 heiß die Stadt Leningrad (1914 bis 1924 = Petrograd).
Eine von 116 O-Bus Doppeltraktionen in Sankt Petersburg, gebildet aus zwei SiU-9.
Der jeweils hintere Bus einer Doppeltraktion hatte eine dauerhaft verschlossene Fahrerkabine und natürlich
eine Deichsel zur Verbindung mit dem vorderen Bus. Im Übrigen wirkten die „Anhänger“ äußerlich wie ihre
Führungsbusse und waren offensichtlich auch angetrieben. Es waren also eindeutig Traktionen und keine
Gespanne. Genutzt wurde ausschließlich der hintere Stromabnehmer. Zur Stromversorgung des vorderen
Wagens waren die Stromabnehmer auf dem Dach verbunden.
Das erste Foto zeigt die Traktion 2763 und 2764 auf der Linie 22. Auf dem zweiten Bild ist der hintere Wagen
2764 der Traktion zu sehen. Das dritte Bild zeigt die Traktion 2757 und 2758.
Woche: 31.2015 / Alle drei Fotos: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Tallinn, die Hauptstadt der baltischen Republik Estland.
Erstes Foto: Der Skoda 9Tr O-Bus 206 der Tallina Trammi- ja Trollibussikoondise AS.
Zweites Foto: Skoda 14Tr O-Bus 232 auf der Linie 7 (Väike-Oismäe - Balti jaam).
Drittes Foto: Der Wagen 250 aus der gleichen Serie (210 bis 308, Skoda 14Tr, Baujahre 1982 bis 1989) noch
in der alten Lackierung auf der Linie 3 (Mustamäe - Kaubamaja) in der Estonia pst.
Woche: 30.2015 / Alle drei Fotos: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Helsinki, die finnische Hauptstadt.
Helsinki, der ZOB (Stadt- und Rigionalverkehr) am Hauptbahnhof. Das Gebäude hinter dem Bus ist der Hbf.
Der Wagen 8726 war ein WIIMA-Aufbau auf einem Volvo-Fahrgestell.
Woche: 29.2015 / Foto: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Palermo auf Sizilien in Italien.
Der Wagen 1130 (Fiat / Iveco) der AMAT in Palermo (Sizilien) am 12. August 1992 in der Nähe des Hauptbahnhofes.
Das zweite Foto zeigt den Wagen 4 der A.T.M. (Azienda Transporti di Messina) in Taormina, einem Städtchen im Osten
Siziliens, rund 40 km nördlich des Ätna. Messina ist die Kreisstadt. Den Midibusaufbau von Viberti (Turin) auf einem
Iveco-Fahrgestell habe ich am 7. August 1992 an seinem Pausenplatz aufgenommen. Er pendelte an diesem Tag nach
Mazzaro. Das ist ein am Meer liegender Ortsteil von Taormina, der gewöhnlich mit einer Seilbahn angebunden ist.
Die Einschilderung besagt, dass der Bus der Seilbahnersatzverkehr ist.
Woche: 28.2015 / Beide Fotos: Lutz Tebart

Fernweh in den NRW-Sommerferien: Spaniens Hauptstadt Madrid.
Im Rahmen von vier Förderprogrammen wurden jeweils drei Citaros mit Brennstoffzellenantrieb (O 530 BZ)
an zwölf Städte (Amsterdam, Barcelona, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Peking, Perth, Porto, Reykjavik,
Stockholm, Stuttgart) geliefert.
Die beiden Fotos zeigen den Wagen 9053 am 17. Februar 2005 im Busbetriebshof Fuencarral in Madrid.
Woche: 27.2015 / Beide Fotos: Lutz Tebart

Der EVAG-Bus 3425 am 3. April 1988 am Bahnhof Altenessen (Kreuzung Altenessener Straße / Lierfeldstraße) unterwegs
auf der Linie 183. Der Bus stammt aus der Lieferserie 3401 bis 59 des Baujahres 1979/80.
Der O 305 hatte, wie der 417, die StÜLB-Front. Das Foto zeigt aber auch den Auspuff im Dach (Sonderausstattung) und
zwei für Essen typische Besonderheiten: den linksseitigen Nummernkasten auf dem Dach und den Halter für ein Vorsteck-
schild, rechts neben dem EVAG-Logo.
Woche: 26.2015 / Foto: Lutz Tebart

In dieser Woche zwei alte Fotos passend zum Fahrplanwechsel in Essen.
Mit der Veränderung des Linienweges der Linie CE45 von Erbach nach Bredeney wurde die Linie CE47 von Erbach nach
Fängershof verlängert. Einmal stündlich fuhr die Linie weiter zum Flughafen Essen / Mülheim, wo Anschluss zur
Mülheimer Straßenbahnlinie 110 bestand. Die 110 endete am Flughafen in einem Gleisdreieck.
Die beiden Fotos habe ich am 26. Mai 2000 aufgenommen. Das erste Bild zeigt den Essener DUO-Bus 3711 und die
Mülheimer Straßenbahn 259. Das zweite Foto verdeutlich den Standort. Im Hintergrund ist die Straße in Richtung
Mülheim Stadtmitte mit der Straßenbahnhaltestelle zu sehen. Zwischen dem ersten Oberleitungsmast und dem Busfahrer
ist die „Ausfahrtweiche“ des Gleisdreieckes zu sehen. Die größte „Rarität“ auf den Fotos war die Dame an der
Haltestelle: ein Fahrgast der CE47 am Flughafen. ;-))
Ab 2000 wurde die CE47 wieder bis Erbach zurück genommen und die Linie CE45 verkehrte wieder bis Fängershof. Der
stündliche Kurs bis zum Flughafen wurde als CE45 (heute 145) beibehalten und bestand bis Juni 2015. Auf den Fotos ist
der Linienwechsel schon erkennbar. Der Bus war als „47“ (für CE47) beschildert; auf dem Haltestellenschild stand bereits
„CE45“. Wegen des Zustandes der Gleise verkehrt heute keine Straßenbahn mehr zum Flughafen. Vom Hauptfriedhof bis
zum Flughafen verkehrt als Ersatz die Buslinie 130. Diese wurde mit dem Fahrplanwechsel am 14. Juni 2015 vom Flug-
hafen über Fängershof und Erbach zum Rhein-Ruhr-Zentrum verlängert. Die Linie 145 endet jetzt an Erbach.

Der vermutlich letzte Spurbus am Flughafen. Frei nach dem Motto „Die Ersten werden die Letzten sein“ fuhr der
Wagen 4651 am 13. Juni 2015 (19:06 Uhr bis 19:17 Uhr) als Linie 145 zum Flughafen Essen / Mülheim. Der erstgelieferte
Spurbus der heute vorhandenen Citaro-Spurbusse war somit als letzter am Flughafen.
Woche: 25.2015 / Alle drei Fotos: Lutz Tebart

Ein DUO-Spurbus und ein ehemaliger. Der O 405 GTD Wagen 3724 und der ehemalige O 305 GTD Wagen 3701 am
10. April 1988 an der Endstelle Fängershof in Essen-Haarzopf. Der 3701 war hier schon seines E-Antriebes „beraubt“.
Woche: 24.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Bonner Wagen 8509 am 25. August 1988 am Bonner Hauptbahnhof. Der Mercedes O 305 hatte die StÜLB-Front wie
der 417. Allerdings waren in Bonn beide Staudrucklüfter (neben dem Zielfilm) und der Seitenfilmkasten standardmäßig
ausgeführt. Der 8509 wurde am 3. September 1985 zugelassen und in Bonn bis 1998 eingesetzt.
Woche: 23.2015 / Foto: Lutz Tebart
Infos zu den Bonner Bussen finden sich auf einer Seite eines Bonner Busfreundes. Alle Busfotos meines Besuchs
in Bonn vom August 1988 sind / werden dort eingestellt. Auch die Fahrzeugdaten sind dort hinterlegt.


Die beiden Kässbohrer Setra S 140 ES DB 23-788 und DB 23-787 am 10. April 1988 im Kraftwagen-Betriebshof
der Bundesbahn in Essen an der Frillendorfer Straße.
Woche: 22.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der STOAG-Wagen 506 am 10. September 2005 am Bahnhof Essen-Borbeck. Der Bus stammte aus der Lieferserie des 515
(492 bis 515 Baujahr 1996). Der 505 trug die CityExpress-Lackierung, die CityExpress-Schriftzüge waren jedoch entfernt.
Woche: 21.2015 / Foto: Lutz Tebart

DenOudsten Alliance City für Kassel auf dem BOVA-Messestand (IAA) in Hannover.
Aufschrift auf dem Fahrzeug: „Der 1. Niederflurbus für einen kommunalen Verkehrsbetrieb in Deutschland“
Ich denke es war der KVG-Wagen 096. Wenn jemand es besser oder genauer weiß, bitte eine kurze Mail.
Woche: 20.2015 / Foto: Lutz Tebart

Am 1. Mai wurde in Dortmund 90 Jahre Omnibusbetrieb der DSW gefeiert. Zu diesem Anlass habe ich zwei passende
Fotos eingescannt. Leider passen die Bilder aber nicht ins HDTV-Format. Ich bitte um Nachsicht.
Die Bilder habe ich gemacht als es den Busbetrieb schon fast 60 Jahre gab. Aber die beiden Busse waren
damals nicht ganz so alt.
Der Wagen 1289 (M.A.N. SL 192) der Dortmunder Stadtwerke am Tag der offen Tür in der Werkstatthalle des
Betriebshofes Brünninghausen. Der Bus diente von Dezember 1974 bis November 1985 den Stadtwerken und
danach weiterhin in Dortmund bei Olympia Reisen.
Woche: 19.2015 / Foto: Lutz Tebart

Das zweite Foto zur Dortmunder Feier.
Der Wagen 1253 (M.A.N. SL 192) der Dortmunder Stadtwerke am Tag der offen Tür im Betriebshof Brünninghausen.
Die Stadtwerke setzten den Bus von Januar 1974 bis Juli 1984 ein und verkauften ihn im November 1984.
Woche: 18.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der EVAG-Wagen 3699 (Kässbohrer Setra SG 219 SL) war am 14. April 1988 auf der Friedrich-Ebert-Straße in
Richtung Berliner Platz auf seiner „Stammlinie“ 166 unterwegs.
Das Fahrzeug stand nicht in den Fahrzeugbestandslisten der EVAG, da der Wagen für die Dauer von zehn Jahren
geleast, also nicht EVAG-Eigentum, war.
Woche: 17.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Solinger O 305 mit der Wagennummer 140 stand als Reservewagen am Graf-Wilhelm-Platz.
Anders als der 417 hatte dieser O 305 die eigentlich serienmäßige VÖV-Front.
Woche: 16.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Bonner Wagen 7708 am 25. August 1988 am Bonner Hauptbahnhof. Der MAN SL 200 wurde am 24. Oktober 1977
zugelassen und in Bonn bis 1988 eingesetzt.
Woche: 15.2015 / Foto: Lutz Tebart
Infos zu den Bonner Bussen finden sich auf einer Seite eines Bonner Busfreundes. Alle Busfotos meines Besuchs
in Bonn vom August 1988 sind / werden dort eingestellt. Auch die Fahrzeugdaten sind dort hinterlegt.


Der EVAG-DUO-Bus 3726 am 3. Juni 1988 auf dem Hamburger Messegelände. Sieben Essener DUO-Busse fuhren
anläßlich der IVA'88 für Mercedes-Benz zwischen Messegelände und Heiligengeistfeld als P&R.
Gut zu erkennen ist, dass vorne links die Spurführungsrolle fehlt. Die Ausnahmegenehmigung für die Rollen (Fahr-
zeugbreite 2.600 mm) galt nur in NRW. In Hamburg waren alle vier Drängelrollen und die Führungsrolle vorne links
entfernt. Nur vorne rechts war die Führungsrolle angebracht, um die Haltestellenpodeste ideal anfahren zu können.
Woche: 14.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Oberhausener Wagen 496 aus der Lieferserie des 515 (492 bis 515; Baujahr: 1996). Der Bus kam auf der Trasse
von der „Neuen Mitte“ und verließ, kurz vor der Feuerwache, die Trasse über die Zufahrt Brücktorstaße. Er fuhr,
wie die Beschilderung schon sagte, nicht über Hauptbahnhof. Das Foto entstand am 6. August 2006. Die Schriftzüge
„CityExpress“ trug der Wagen da nicht mehr.
Der 496 trug von 1996 bis 1999 das Kennzeichen OB-EX 907. Er wurde im Oktober 2006 an die Kraftverkehr Alchetal
GmbH in Siegen (SI-BW 1025; weiß-blauer Lack) und später nach Tschechien verkauft.
Woche: 13.2015 / Foto: Lutz Tebart

Wagen 3804 (Kässbohrer Setra S 130 S, Baujahr 1985) der EVAG am 14. Juni 1988 im Betriebshof Stadtmitte. Nach
ihrer EVAG-Zeit verblieben alle Busse dieser Serie im Ruhrgebiet. Der 3804 wurde an Zeretzke in Castrop-Rauxel
verkauft.
Woche: 12.2015 / Foto: Lutz Tebart

Am 15. Juni 1988 weilte dieser Mercedes O 305 G (280 PS) in Essen im Betriebshof Ruhrallee. Er diente (mit sechs O 405 G)
als „Ersatz“ für sieben Essener DUO-Busse (O 405 GTD), die zur IVA'88 in Hamburg waren. Während die O 405 G (3902 bis 07)
auf der Linie 155 eingesetzt wurden, fuhr der O 305 G (Wagen 3901) lediglich als Schulbus. Er war ein Vorführwagen und der
letzte gebaute O 305. Nach seiner Zeit als Vorführwagen (MA-ZE 476) wurde an die Rath Reisen GmbH (VIE-EA 4) in Viersen-
Süchtelen und später nach Polen verkauft.
Woche: 11.2015 / Foto: Lutz Tebart
Mehr Fotos von diesem Bus sind auf einer eigenen Seite.


Der Wagen 448 am 29. Februar 1992 im Betriebshof der STOAG. Der Wagen (O 405; Baujahr 1990) stammte aus der
Lieferserie 447 bis 453.
Woche: 10.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Essener Wagen 3431 (O 305, Baujahr 1979) am 15. Juni 1988 mit Spurführungsrollen im Betriebshof Ruhrallee.
Woche: 9.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Essener 3719 (O 405 GTD) am 14. Oktober 1988 auf der Linie 146 unterwegs vom Berliner Platz über Porscheplatz
und Wasserturm nach Kray. Das Foto zeigt den DUO-Bus auf der Tunnelrampe Schützenbahn (zwischen der ober-
irdischen Haltestelle Viehofer Platz und der unterirdischen Haltestelle Porscheplatz).
Hinweis: Mir ist bekannt, dass die Busse laut Wikipedia erst ab 1991 unterirdisch verkehrten. Dieses Foto entstand
definitiv 1988 und die Busse verkehrten damals planmäßig am Porscheplatz unterirdisch.
Woche: 8.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Berliner Wagen 2451 (MAN SL 200) am 3. Juni 1988 auf der IVA'88 in Hamburg. Das Fahrzeug hatte statt
eines Automatikgetriebes einen hydrostatischen Antrieb. Daher der Name „Hydrobus“, der allerdings irreführend
ist. Der Antrieb (Pumpe und Hydraulikmotoren) erfolgte mit Öl.
Es wurden von diesem Typ (MAN-Bus mit Voith-Hydraulik) insgesamt zwei Busse gebaut. Nur Einer hatte einen
Druckspeicher zur Nutzung der Bremsenergie. Trotz guter Fahreigenschaften und deutlicher Dieselersparnis konnte
das Konzept nicht überzeugen. Die hydraulische Technik war zu schwer und zu teuer.
Woche: 7.2015 / Foto: Lutz Tebart

Präsentation der „Nachfolger des 417“ im Betriebshof der STOAG am 29. Februar 1992. Die Reihe besteht aus
den Wagen: 451, 454, 438, 449, 458, 456, 437, 439 und 448.
Wagen 433 bis 447 = Mercedes O 405 Baujahr 1989
Wagen 447 bis 453 = Mercedes O 405 Baujahr 1990
Wagen 454 bis 459 = MAN SL 202 Baujahr 1990
Woche: 6.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der Spurbus 3657 (O 305 G, Baujahr 1983) der Essener Verkehrs-AG am 23. März 1986 auf der Mitteltrasse
der A40 (damals noch A430) kurz hinter der Haltestelle Frillendorfer Platz in Fahrtrichtung Wasserturm.
Die zweite Busspur (Fahrtrichtung Kray) befand sich noch in Bau.
Woche: 5.2015 / Foto: Lutz Tebart

DB20-444 (ab 1989: D-AL 5054) Mercedes O 307 des Baujahres 1984 am 10. April 1988 im Kraftwagen-Betriebshof der
Bundesbahn in Essen an der Frillendorfer Straße. Seit Herbst 2013 befindet sich auf dem Gelände ein Baumarkt.
Woche: 4.2015 / Foto: Lutz Tebart

Der DUO-Bus-Prototyp von Mercedes-Benz, Wagen 3701 der Essener Verkehrs-AG, am 10. April 1988 an
der Spurbus-Haltestelle Südwestfriedhof Haupteingang in Fahrtrichtung Haarzopf. Die E-Ausrüstung
wurde nach Inbetriebnahme der DUO-Busse 3711 bis 28 (O 405 GTD) im Jahre 1987 ausgebaut und das
Fahrzeug als „gewöhnlicher“ Spurbus eingesetzt.
Baujahr: 1983
Fahrzeug: Mercedes O 305 GTD
Elektrische Ausrüstung: AEG
Woche: 3.2015 / Foto: Lutz Tebart

Die DUO-Busse 3701 (Prototyp O 305 GTD) und 3711 (O 405 GTD) der Essener Verkehrs-AG am 5. Dezember 1986
in der Buswerkstatt im Betriebshof Stadtmitte. Der fabrikneue 3711 (noch mit gelber Nummer über dem Scheinwerfer)
zur Aufrüstung und der 3701 noch mit Stromabnehmern, voller E-Ausrüstung und passender Beschriftung.
Woche: 2.2015 / Foto: Lutz Tebart
<< Seitenanfang
<< Aktuelles Busfoto der Woche


Copyright 2015 - 2018 by www.Tebart.de